Domain fettarm-essen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Low-fat:


  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 12x200g
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 12x200g

    Spezialnahrung für ausgewachsene Hunde mit Problemen im Bereich des Magen-Darm-Traktes mit reduziertem Fettgehalt.

    Preis: 23.28 € | Versand*: 3.80 €
  • ROYAL CANIN Gastrointestinal LOW FAT CANINE 6 kg
    ROYAL CANIN Gastrointestinal LOW FAT CANINE 6 kg

    GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE Für ausgewachsene Hunde Die Fütterungsdauer variiert in Abhängigkeit von der Schwere der Symptome. GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE kann gegebenenfalls lebenslang verfüttert werden. Hinweis: Um die Wirkung der Diätnahrung sicherzustellen, ist eine vorherige Untersuchung durch Ihren Tierarzt unerlässlich. Eine falsche Verwendung kann die Krankheitssymptome Ihres Tiers sogar verschlechtern. Hohe Verdauungssicherheit Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (Rübentrockenschnitzel, FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora. Reduzierter Fettgehalt Die Fettrestriktion kann die Verdauung von Hunden verbessern, die an einer Hyperlipidämie oder den Folgen einer akuten Pankreatitis leiden. Geringer Fasergehalt Der reduzierte Fasergehalt ermöglicht eine hohe Verdaulichkeit und optimale Nährstoffabsorption. Schutz durch Antioxidanzien Die patentierte Antioxidanzienkombination (Vitamin E und C, Lutein und Taurin) kann helfen, die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselprodukte zu schützen und das Immunsystem zu unterstützen. Indikationen Akute und chronische Diarrhö, Dysbakterie, Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI), Hyperlipidämie, Lymphangiektasie, Pankreatitis, Akute oder chronische Pankreatitis, Diarrhö, Exsudative Enteropathie, Gastritis, Ösophagitis, Gegenanzeige, Trächtige und säugende Hündinnen - Welpen, Wachstum, Trächtigkeit, Laktation Weitere Informationen Dank seines niedrigen Fett- und Faseranteils ist GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE insbesondere für Hunde mit niedriger Fetttoleranz und Störungen des Lipidstoffwechsels geeignet. Bestandteile ZUSAMMENSETZUNG: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Weizen, Gerste, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Hefe, Tierfett, Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Fischöl, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein). ZUSATZSTOFFE (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 11700 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 43 mg, E2 (Jod): 3,4 mg, E4 (Kupfer): 9 mg, E5 (Mangan): 57 mg, E6 (Zink): 186 mg, E8 (Selen): 0,08 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien. ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Protein: 22% - Fettgehalt: 7% - Rohasche: 6,6% - Rohfaser: 1,7% - Pro kg: Essenzielle Fettsäuren: 14 g - Omega 3-Fettsäuren: 2,5 g. Arachidonsäure 0.04 % Arginin 1.46 % Biotin 1.19 mg/kg Chlorid 0.67 % Cholin 1900.0 mg/kg DL-Methionin 0.61 % Diätetische Fasern 8.6 % EPA/DHA 0.14 % Eisen 185.0 mg/kg Fettgehalt 7.0 % Feuchtigkeit 8.0 % Folsäure 1.1 mg/kg Jod 3.4 mg/kg Kalium 0.7 % Kalzium 1.1 % Kupfer 21.0 mg/kg L-Lysin 1.17 % Linolsäure 1.25 % Lutein 5.0 mg/kg Magnesium 0.11 % Mangan 77.0 mg/kg Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC 2006) 3456.0 kcal/kg Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC85) 3272.5 kcal/kg Metabolisierbare Energie (gemessen) 3542.0 kcal/kg Methionin Cystin 0.95 % Natrium 0.4 % Omega 3-Fettsäuren 0.25 % Omega 6-Fettsäuren 1.24 % Phosphor 0.83 % Protein 22.0 % Rohasche 6.7 % Rohfaser 1.7 % Selen 0.14 mg/kg Stickstofffreie Extraktstoffe (NFE) 53.2 % Stärke 47.6 % Taurin 2100.0 mg/kg Vitamin A 11700.0 IE/kg Vitamin B1 (Thiamin) 8.7 mg/kg Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 0.09 mg/kg Vitamin B2 (Riboflavin) 4.4 mg/kg Vitamin B3 (Niacin) 17.4 mg/kg Vitamin B5 (Pantothensäure) 29.3 mg/kg Vitamin B6 (Pyridoxin) 9.5 mg/kg Vitamin C 300.0 mg/kg Vitamin D3 1000.0 IE/kg Vitamin E 600.0 mg/kg Zink 227.0 mg/kg

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0.00 €
  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat LF22 12kg
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat LF22 12kg

    Diätfutter mit reduziertem Fettgehalt für Hunde mit chornischen oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen wie Hyperlipidämie, Pankreatitis oder Diarrhoe, hohe Verdaulichkeit, reich an Antioxidantien & FOS

    Preis: 77.79 € | Versand*: 0.00 €
  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat LF22 420g
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat LF22 420g

    Ein Nassfutter für erwachsene Hunde mit Magen-Darm-Störungen.

    Preis: 3.48 € | Versand*: 3.80 €
  • Was bedeutet Low Fat Diät?

    Was bedeutet Low Fat Diät? Eine Low Fat Diät ist eine Ernährungsweise, bei der der Konsum von fettreichen Lebensmitteln reduziert wird. Ziel ist es, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren zu verringern, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Stattdessen werden vermehrt fettarme Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch bevorzugt. Eine Low Fat Diät kann helfen, das Körpergewicht zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

  • Was essen bei Low Fat?

    Was essen bei Low Fat? Bei einer Low-Fat-Diät ist es wichtig, fettarme Lebensmittel zu wählen, wie mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Vermeide fettreiche Lebensmittel wie frittierte Speisen, Fast Food, Butter und Sahne. Stattdessen kannst du auf gesunde Fette wie Avocado, Nüsse und Samen zurückgreifen. Achte darauf, ausgewogen zu essen und genügend Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe zu dir zu nehmen. Denke daran, dass eine Low-Fat-Diät nicht bedeutet, komplett auf Fett zu verzichten, sondern auf eine moderate Menge zu achten.

  • Wie viel Gramm Fett und Kohlenhydrate sind bei einer Low-Fat-Diät erlaubt?

    Bei einer Low-Fat-Diät wird in der Regel empfohlen, den Fettanteil auf etwa 20-30% der täglichen Kalorienzufuhr zu begrenzen. Dies bedeutet, dass bei einer durchschnittlichen Ernährung mit 2000 Kalorien pro Tag etwa 44-66 Gramm Fett erlaubt wären. Für Kohlenhydrate gibt es keine spezifische Begrenzung, aber sie sollten den Großteil der Kalorienzufuhr ausmachen, etwa 45-65%.

  • Was bedeutet Low Fat?

    Was bedeutet Low Fat? Low Fat bedeutet, dass ein Lebensmittel einen niedrigen Fettgehalt hat. Es wird oft als gesündere Option angesehen, da eine fettarme Ernährung mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Übergewicht in Verbindung gebracht wird. Lebensmittel mit dem Label "Low Fat" enthalten in der Regel weniger als 3 Gramm Fett pro Portion. Es ist wichtig zu beachten, dass fettarme Lebensmittel manchmal zusätzlichen Zucker oder andere ungesunde Zutaten enthalten können, um den Geschmack zu verbessern. Es ist daher ratsam, die Nährwertangaben zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ein fettarmer Artikel tatsächlich gesund ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Low-fat:


  • ROYAL CANIN Gastrointestinal LOW FAT CANINE 12 kg
    ROYAL CANIN Gastrointestinal LOW FAT CANINE 12 kg

    GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE Für ausgewachsene Hunde Die Fütterungsdauer variiert in Abhängigkeit von der Schwere der Symptome. GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE kann gegebenenfalls lebenslang verfüttert werden. Hinweis: Um die Wirkung der Diätnahrung sicherzustellen, ist eine vorherige Untersuchung durch Ihren Tierarzt unerlässlich. Eine falsche Verwendung kann die Krankheitssymptome Ihres Tiers sogar verschlechtern. Hohe Verdauungssicherheit Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (Rübentrockenschnitzel, FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora. Reduzierter Fettgehalt Die Fettrestriktion kann die Verdauung von Hunden verbessern, die an einer Hyperlipidämie oder den Folgen einer akuten Pankreatitis leiden. Geringer Fasergehalt Der reduzierte Fasergehalt ermöglicht eine hohe Verdaulichkeit und optimale Nährstoffabsorption. Schutz durch Antioxidanzien Die patentierte Antioxidanzienkombination (Vitamin E und C, Lutein und Taurin) kann helfen, die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselprodukte zu schützen und das Immunsystem zu unterstützen. Indikationen Akute und chronische Diarrhö, Dysbakterie, Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI), Hyperlipidämie, Lymphangiektasie, Pankreatitis, Akute oder chronische Pankreatitis, Diarrhö, Exsudative Enteropathie, Gastritis, Ösophagitis Gegenanzeige Trächtige und säugende Hündinnen - Welpen, Wachstum, Trächtigkeit, Laktation Weitere Informationen Dank seines niedrigen Fett- und Faseranteils ist GASTRO INTESTINAL LOW FAT CANINE insbesondere für Hunde mit niedriger Fetttoleranz und Störungen des Lipidstoffwechsels geeignet. Bestandteile ZUSAMMENSETZUNG: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Weizen, Gerste, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Hefe, Tierfett, Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Fischöl, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein). ZUSATZSTOFFE (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 11700 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 43 mg, E2 (Jod): 3,4 mg, E4 (Kupfer): 9 mg, E5 (Mangan): 57 mg, E6 (Zink): 186 mg, E8 (Selen): 0,08 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien. ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Protein: 22% - Fettgehalt: 7% - Rohasche: 6,6% - Rohfaser: 1,7% - Pro kg: Essenzielle Fettsäuren: 14 g - Omega 3-Fettsäuren: 2,5 g. Arachidonsäure 0.04 % Arginin 1.46 % Biotin 1.19 mg/kg Chlorid 0.67 % Cholin 1900.0 mg/kg DL-Methionin 0.61 % Diätetische Fasern 8.6 % EPA/DHA 0.14 % Eisen 185.0 mg/kg Fettgehalt 7.0 % Feuchtigkeit 8.0 % Folsäure 1.1 mg/kg Jod 3.4 mg/kg Kalium 0.7 % Kalzium 1.1 % Kupfer 21.0 mg/kg L-Lysin 1.17 % Linolsäure 1.25 % Lutein 5.0 mg/kg Magnesium 0.11 % Mangan 77.0 mg/kg Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC 2006) 3456.0 kcal/kg Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC85) 3272.5 kcal/kg Metabolisierbare Energie (gemessen) 3542.0 kcal/kg Methionin Cystin 0.95 % Natrium 0.4 % Omega 3-Fettsäuren 0.25 % Omega 6-Fettsäuren 1.24 % Phosphor 0.83 % Protein 22.0 % Rohasche 6.7 % Rohfaser 1.7 % Selen 0.14 mg/kg Stickstofffreie Extraktstoffe (NFE) 53.2 % Stärke 47.6 % Taurin 2100.0 mg/kg Vitamin A 11700.0 IE/kg Vitamin B1 (Thiamin) 8.7 mg/kg Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 0.09 mg/kg Vitamin B2 (Riboflavin) 4.4 mg/kg Vitamin B3 (Niacin) 17.4 mg/kg Vitamin B5 (Pantothensäure 29.3 mg/kg Vitamin B6 (Pyridoxin) 9.5 mg/kg Vitamin C 300.0 mg/kg Vitamin D3 1000.0 IE/kg Vitamin E 600.0 mg/kg Zink 227.0 mg/kg

    Preis: 77.79 € | Versand*: 0.00 €
  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 6x200g
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 6x200g

    Spezialnahrung für ausgewachsene Hunde mit Problemen im Bereich des Magen-Darm-Traktes mit reduziertem Fettgehalt.

    Preis: 11.76 € | Versand*: 3.80 €
  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 24x200g
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 24x200g

    Spezialnahrung für ausgewachsene Hunde mit Problemen im Bereich des Magen-Darm-Traktes mit reduziertem Fettgehalt.

    Preis: 46.08 € | Versand*: 0.00 €
  • ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 200g
    ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat 200g

    Spezialnahrung für ausgewachsene Hunde mit Problemen im Bereich des Magen-Darm-Traktes mit reduziertem Fettgehalt.

    Preis: 1.98 € | Versand*: 3.80 €
  • Wie funktioniert Low Fat?

    Wie funktioniert Low Fat?

  • Wie geht Low Fat?

    Low Fat bezieht sich auf eine Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Fettgehalt in der Nahrung zu reduzieren. Dies kann helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht zu verringern. Um eine Low-Fat-Ernährung zu praktizieren, sollte man fettarme Lebensmittel wie mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, Obst und Gemüse bevorzugen. Es ist wichtig, auf versteckte Fette in verarbeiteten Lebensmitteln zu achten und diese zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtige Aspekte einer gesunden Low-Fat-Ernährung.

  • Was ist besser Low Fat oder Low Carb?

    Was ist besser Low Fat oder Low Carb? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es stark von den individuellen Bedürfnissen und Zielen abhängt. Low Fat Diäten können helfen, den Fettverzehr zu reduzieren und somit die Kalorienzufuhr zu senken, was beim Abnehmen hilfreich sein kann. Auf der anderen Seite können Low Carb Diäten dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Körper in den Zustand der Ketose zu versetzen, was zu einer effektiven Fettverbrennung führen kann. Letztendlich ist es wichtig, die Ernährungsweise zu wählen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

  • Kann man Low Carb und Low Fat kombinieren?

    Kann man Low Carb und Low Fat kombinieren? Ja, es ist möglich, Low Carb und Low Fat zu kombinieren, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Dabei sollte man darauf achten, dass man genügend Protein zu sich nimmt, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Es ist wichtig, auf hochwertige Fette zu setzen, wie z.B. Avocado, Nüsse oder Olivenöl, um den Körper mit essentiellen Fettsäuren zu versorgen. Zudem sollte man darauf achten, genügend Ballaststoffe aus Gemüse und Vollkornprodukten zu sich zu nehmen, um die Verdauung zu unterstützen. Letztendlich ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und herauszufinden, welche Ernährungsweise am besten zu einem passt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.